Kostenloser Strom-Rechner

Wie viel Strom verbraucht ein Nachtlicht in der Steckdose?

Direkt zum Strom-Rechner
Kleinkind betrachtet fasziniert sein personalisiertes Nachtlicht mit Waldtieren. Der blonde Junge mit hellblauem Pullover hält ein acrylglasverziertes LED-Nachtlicht, das mit seinem Namen und Geburtsdatum (08.06.2022) versehen ist. Das energiesparende Kinderzimmer-Nachtlicht zeigt niedliche Waldtiere wie Bären und Hasen in sanften Farben und sorgt für beruhigende Beleuchtung beim Einschlafen

Der Stromverbrauch moderner Nachtlichter

Moderne Nachtlichter für die Steckdose verbrauchen erstaunlich wenig Strom. Die meisten energiesparenden Steckdosenlichter haben einen Verbrauch zwischen 0,3 und 0,7 Watt. Aufwendigere Modelle mit Projektionsfunktion können hingegen zwischen 3 und 10 Watt verbrauchen.

Ein typisches LED-Nachtlicht mit 0,5 Watt Leistung verbraucht bei dauerhaftem Betrieb pro Tag nur 12 Wattstunden (0,012 kWh). Über ein Jahr gerechnet sind das gerade einmal 4,38 Kilowattstunden. Bei einem aktuellen Strompreis von etwa 30-40 Cent pro kWh entstehen so jährliche Kosten von nur 1,30 bis 1,75 Euro.

Die älteren Nachtlichter mit Glühbirnen hatten einen deutlich höheren Verbrauch. Ein modernes Nachtlicht mit LED-Technik kommt hingegen auf einen Stromverbrauch von unter 1 Watt. Diese technologische Entwicklung macht moderne Nachtlichter zu echten Stromsparern im Haushalt.

Stromkosten berechnen für dein Nachtlicht

Die Berechnung der Stromkosten für dein Nachtlicht ist einfach:

Leistung ermitteln: Schaue auf deinem Nachtlicht nach, wie viel Watt es verbraucht (meist zwischen 0,2 und 1 Watt)

Täglichen Verbrauch berechnen: Verbrauch am Tag = Watt × Betriebsstunden (Bei 0,5 Watt und 24 Stunden: 0,5 × 24 = 12 Wattstunden oder 0,012 kWh)

Jahresverbrauch berechnen: Tagesverbrauch × 365 Tage (Bei 0,012 kWh: 0,012 × 365 = 4,38 kWh pro Jahr)

Kosten berechnen: Jahresverbrauch × Strompreis pro kWh (Bei 4,38 kWh und 35 Cent/kWh: 4,38 × 0,35 = 1,53 Euro pro Jahr)

Wichtig: Bei einem Strompreis von 33 Cent pro kWh und 11 Stunden täglichem Betrieb kostet jedes Watt Stromverbrauch immerhin 1,33 Euro im Jahr. Deshalb lohnt es sich, auf ein sparsames LED-Nachtlicht zu setzen.

Mädchen hält Nachtlicht in der Hand.

Stromsparen bei Nachtlichtern - Tipps und Tricks

Obwohl Nachtlichter generell sehr wenig Strom verbrauchen, kannst du mit diesen Tipps noch mehr sparen:

  1. Ziehe das Nachtlicht tagsüber aus der Steckdose: Wird das Nachtlicht nur für 12 Stunden am Tag ausgeschaltet, halbierst du deinen Stromverbrauch und die Stromkosten.
  2. Achte auf Dämmerungssensoren: Moderne Nachtlichter schalten sich bei Helligkeit automatisch aus. Bedenke jedoch, dass der Sensor auch im ausgeschalteten Zustand minimal Strom verbraucht.
  3. Wähle ein LED-Nachtlicht: Mit einer Steckdosenlampe als LED-Nachtlicht kannst du bei nur 2-3 Watt Verbrauch 80-90% Energie einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen.
  4. Prüfe den Standby-Verbrauch: Manche Nachtlichter verbrauchen auch bei ausgeschaltetem Licht durch eingebaute Sensoren oder Elektronik etwas Strom. Achte beim Kauf auf diesen Wert.
  5. Nutze Timer-Funktionen: Einige Modelle haben integrierte Timer, die das Licht nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten.

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du den ohnehin geringen Stromverbrauch deines Nachtlichts noch weiter reduzieren und so langfristig Energie und Kosten sparen.

Nachtlicht Stromverbrauch berechnen – unser interaktives Tool

Viele Eltern fragen sich, ob ein dauerhaft eingeschaltetes Nachtlicht hohe Stromkosten verursacht. Um dir diese Sorge zu nehmen, haben wir einen interaktiven Rechner entwickelt, mit dem du den genauen Stromverbrauch und die entstehenden Kosten für verschiedene Nachtlicht-Modelle berechnen kannst.

So verwendest du unseren Nachtlicht-Stromrechner:

  1. Strompreis eingeben: Trage deinen aktuellen Strompreis in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh) ein.
  2. Betriebsstunden einstellen: Nutze den Schieberegler, um die tägliche Nutzungsdauer festzulegen.
  3. Wattverbrauch anpassen: Vergleiche verschiedene Nachtlicht-Typen – unsere LED-Modelle verbrauchen nur 2 Watt.
  4. Ergebnisse vergleichen: Sieh dir an, wie viel du mit einem energieeffizienten Nachtlicht im Jahr sparen kannst.

Mit diesem Tool kannst du sofort sehen, dass moderne LED-Nachtlichter extrem stromsparend sind. Bei einer täglichen Nutzung von 10 Stunden entstehen jährliche Stromkosten von nur etwa 2,34 € – ein kleiner Preis für den erholsamen Schlaf deines Kindes!

Nachtlicht Stromverbrauch-Rechner

Mit diesem Rechner kannst du berechnen, wie viel Strom dein Nachtlicht verbraucht und welche Kosten dadurch entstehen. Vergleiche unsere energieeffizienten Nachtlichter mit herkömmlichen Modellen und sieh, wie viel du sparen kannst.

Einstellungen

1h 12h 24h

Nachtlicht Vergleich

Unsere Nachtlichter Energieeffizient
0W
10W

Wattverbrauch: 2W

Kosten pro Tag:
0.00

Kosten pro Monat:
0.00

Kosten pro Jahr:
0.00

Andere Hersteller (anpassbar)
1W 10W 20W

Kosten pro Tag:
0.00

Kosten pro Monat:
0.00

Kosten pro Jahr:
0.00

🤑 Deine Einsparungen

Berechne Einsparungen...

0.00 € pro Jahr

Kleiner Junge betrachtet fasziniert sein personalisiertes Nachtlicht mit Boho Bär in Flugzeug - Kind hält leuchtendes Holznachtlicht mit seinem Namen in  Kinderzimmer

Unsere energieeffizienten Nachtlichter mit niedlichen Designs

Nach dem Stromverbrauch-Check möchtest du sicher wissen, welche energiesparenden Nachtlichter wir für dein Kind anbieten. Alle unsere personalisierten LED-Nachtlichter vereinen höchste Energieeffizienz mit bezaubernden Designs, die jedes Kinderzimmer verschönern.

Lächelndes Mädchen schaltet ihr personalisiertes Fuchs-Nachtlicht ein - Kind mit leuchtendem Holznachtlicht in Herzform mit graviertem Namen im gemütlichen Kinderzimmer

Technische Details unserer Nachtlichter

  • Lichtquelle: Energiesparende LED
  • Stromverbrauch: Nur 2W für maximale Energieeffizienz
  • Eingangsspannung: 5V
  • Helligkeit: 420 Lumen
  • Farbtemperaturen: Warmweiß, Neutralweiß, Kaltweiß
  • Material: Hochwertiges Holz (Buche), oval
  • Maße: 15 x 15 x 3,5 cm
  • Sicherheit: CE-zertifiziert, keine Überhitzung
  • Besonderheit: Mit Wunschname personalisierbar